CNC-Drehen von Aluminiumlegierungs-Armkomponenten

Projektvorstellung

Ein führendes Unternehmen der Robotikindustrie benötigte präzisionsgefertigte, leichte und korrosionsbeständige 6061 Aluminiumkomponenten für Roboterarme mit komplexen Geometrien und einer Toleranz von ±0,01 mm bei einer Produktionsmenge von 5.000 Teilen. Neben Maßhaltigkeit und Geometrie waren auch eine ansprechende Oberfläche und gleichbleibend hohe Qualität entscheidend. Mit 4- und 5-Achsen-CNC-Drehmaschinen, optimierten Parametern und modernen Oberflächenbehandlungen konnte unser Team eine schnelle und zuverlässige Lösung liefern, die alle Anforderungen übertraf.

Verwandte Prozesse:CNC dreharbeiten,Oberflächenbehandlung

CNC-Drehen von Aluminiumlegierungs-Armkomponenten

Die Herausforderung

Die Herstellung dieser Aluminiumkomponenten brachte mehrere technische Herausforderungen mit sich:

  • Die Arme mussten komplexe Geometrien umfassen, wie Kurbelwellen und Verbindungselemente, und extrem präzise mit einer Toleranz von ±0,01 mm gefertigt werden.
  • Die Oberflächen mussten nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend mit einer Rauigkeit von Ra 0,8 oder niedriger gestaltet sein.
  • Die Bauteile sollten trotz des Leichtgewichts (Dichte von ca. 2,7 g/cm³) strapazierfähig und korrosionsbeständig genug sein, um einen 300-stündigen Salzsprühtest zu bestehen.
  • Die Großserienproduktion von 5.000 Einheiten erforderte nicht nur Effizienz, sondern auch eine strenge gleichbleibende Qualität, um ISO 9001-Standards gerecht zu werden.

Die Lösung

Unsere fortschrittlichen Fertigungsprozesse boten die perfekte Antwort auf diese Herausforderungen:

CNC-Bearbeitung : Mit 4- und 5-Achsen-CNC-Drehmaschinen bearbeiteten wir die komplexen Geometrien effizient und präzise. Durch die Optimierung von Schnittparametern konnten wir die Produktionszeiten erheblich verkürzen, ohne Kompromisse bei der Genauigkeit einzugehen.

Materialauswahl: Wir verwendeten 6061 Aluminiumlegierung, ein Material, das für seine hohe Festigkeit, Leichtbauweise und gute Bearbeitbarkeit bekannt ist. Dieses Material stellte sicher, dass die Arme den funktionalen Anforderungen des Kunden gerecht wurden.

Oberflächenbehandlung: Sandstrahlen sorgte für eine gleichmäßige matte Oberfläche und verbesserte die Haftung für die nachfolgende Anodisierung.Anodisierung bildete eine gleichmäßige Oxidschicht von 10-15 μm Dicke, die nicht nur die Korrosionsbeständigkeit, sondern auch die Oberflächenhärte (HV300-400) erhöhte.

Automatisierung: Durch den Einsatz automatisierter Materialhandhabungslösungen verbesserten wir die Effizienz des Produktionsprozesses weiter und konnten die hohen Stückzahlen in kurzer Zeit bewältigen.

Die Ergebnisse

Durch unsere maßgeschneiderte Lösung konnte der Kunde beeindruckende Ergebnisse erzielen:

  • 100 % Maßhaltigkeit und Qualitätsnormen erfüllt: Alle 5.000 Aluminiumarmkomponenten wiesen die festgelegte Toleranz und Oberflächenqualität auf.
  • Korrosionsbeständigkeit gewährleistet: Die Komponenten bestanden den 300-stündigen Salzsprühtest erfolgreich.
  • Optimierte Produktion: Durch die Anpassung der Maschinenparameter und die Integration automatisierter Prozesse wurde die Produktionszeit signifikant verkürzt.
  • Pünktliche Lieferung: Die gesamte Charge wurde fristgerecht geliefert, um die strengen Anforderungen des Kunden zu erfüllen.
  • Verbesserte Robotikleistung: Die leichten, langlebigen Arme verbesserten die Effizienz und Langlebigkeit der Roboter.

Dieser Erfolg zeigt, wie präzise Bearbeitungstechnologien und durchdachte Prozessoptimierungen Herausforderungen in der Robotikfertigung bewältigen können. Unser Fertigungsansatz führte nicht nur zu einem qualitativ hochwertigen Produkt, sondern förderte auch die Wettbewerbsfähigkeit des Kunden auf dem Markt.Möchten Sie ähnliche Ergebnisse erzielen? Entdecken Sie, wie unsere Technologien Ihr Projekt voranbringen können. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

Nach oben scrollen