Was bedeutet Schlichten im Fräsen?

Was bedeutet Schlichten im Fräsen

Das Schlichten besteht darin, nach dem Schruppen geringere Materialmengen abzutragen, um die Endbearbeitung durchzuführen. Dieser Prozess ist notwendig, um die geforderten Toleranzen und die gewünschte Oberfläche zu erzielen.

Wir bei Yonglihao Machinery sind Experten auf dem Gebiet der Metallbearbeitung und bieten hochwertige CNC frästeile. Unser Team teilt sein Fachwissen, um Ihnen zu helfen, die technischen Aspekte des Schlichtprozesses zu verstehen und Ihre Fragen zu beantworten.

Grundlagen des Schlichtens im Fräsprozess

Das Schlichten im Fräsprozess ist ein entscheidender Schritt für die Erreichung der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit und Genauigkeit. Bei Yonglihao Machinery verstehen wir die Bedeutung dieses Prozesses für die Qualität des Endprodukts.

Das Schlichten bezieht sich auf den Prozess der endgültigen Oberflächenbeschaffenheit und dimensionalen Genauigkeit eines bearbeiteten Teils oder einer Komponente. Es ist eine entscheidende Methode zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Endprodukts, wie Leistung, Funktion, Haltbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, Glätte, Korrosions- und Verschleißfestigkeit sowie Aussehen.

Das Schlichten sorgt für eine hohe Präzision und verbessert die Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks. Dieser Prozess ist unerlässlich, um die geforderten Abmessungen und die gewünschte Form des Endprodukts zu erreichen.

CNC-fraesteile-

Der Unterschied zwischen Schruppen und Schlichten

Schruppen und Schlichten sind zwei unterschiedliche Schritte im Fräsprozess. Beim Schruppen wird eine grobe Vorbearbeitung des Werkstücks durchgeführt, um viel Material in möglichst kurzer Zeit abzutragen. Die Oberfläche ist rau und Bearbeitungsspuren sind erkennbar.

Im Gegensatz dazu wird beim Schlichten eine Feinbearbeitung durchgeführt, um die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit und Genauigkeit zu erreichen. Hierbei wird weniger Material mit höherer Präzision abgetragen, um die endgültigen Abmessungen und die gewünschte Form des Werkstücks zu erzielen.

Wir bei Yonglihao Machinery haben umfangreiche Erfahrung in der Metallbearbeitung und können die technischen Grundlagen des Schlichtens verständlich erklären. Unsere Expertise ermöglicht es uns, hochwertige Lösungen für unsere Kunden bereitzustellen.

Der Prozess des Schlichtens beim Fräsen

Das Schlichten beim Fräsen ist ein fein abgestimmter Prozess, der auf die Erreichung höchster Oberflächengüte abzielt. Beim Schlichten wird eine niedrigere Vorschubgeschwindigkeit, aber eine höhere Spindelgeschwindigkeit verwendet, um Präzision und Genauigkeit beim Erstellen der endgültigen Oberflächengüte sicherzustellen.

Ablauf eines typischen Schlichtprozesses

Der Schlichtprozess beginnt nach dem Schruppen und umfasst mehrere Schritte, um das Werkstück auf das gewünschte Maß zu bringen. Zunächst wird das Werkstück nach dem Schruppen inspiziert, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen entspricht. Anschließend wird der Schlichtfräser ausgewählt und der Prozess entsprechend den Anforderungen des Werkstücks konfiguriert.

Während des Schlichtens wird eine geringere Schnitttiefe verwendet, was normalerweise der letzte Durchgang vor Abschluss des Bearbeitungsvorgangs ist. Dieser Schritt ist entscheidend, um die erforderliche Oberflächengüte und Genauigkeit zu erreichen.

CNC-fraesteile-3

Werkzeuge und Parameter für optimales Schlichten

Die Auswahl der richtigen Werkzeuge und die Einstellung der optimalen Parameter sind entscheidend für ein erfolgreiches Schlichten. Die Werkzeuge für das Schlichten sind speziell entwickelt, um eine hohe Oberflächengüte zu erzielen. Sie unterscheiden sich von Schruppwerkzeugen durch ihre Geometrie und Beschichtung.

Die optimalen Parameter für das Schlichten umfassen eine höhere Schnittgeschwindigkeit und eine niedrigere Vorschubgeschwindigkeit. Diese Parameter beeinflussen direkt die Qualität des Endprodukts. Eine niedrigere Materialabtragsrate sorgt für bessere Ergebnisse, da sie eine präzisere Bearbeitung ermöglicht.

Vorteile des Schlichtens für die Oberflächenqualität

Durch das Schlichten können wir die Oberflächenbeschaffenheit von Metallteilen erheblich verbessern. Dieser Prozess ist entscheidend, um eine hohe Oberflächengüte zu erreichen und enge Toleranzen einzuhalten.

Erreichbare Oberflächengüte und Toleranzen

Das Schlichten ermöglicht es, eine sehr hohe Oberflächengüte zu erzielen. Durch die Verwendung geeigneter Werkzeuge und Parameter können wir die Oberflächenrauheit minimieren und eine glatte Oberfläche erzeugen.

ParameterWertBeschreibung
OberflächenrauheitRa < 0,8 μmErreichbare Oberflächengüte durch Schlichten
Toleranzen±0,01 mmEinhaltung enger Toleranzen
Schnittgeschwindigkeit200 m/minOptimale Schnittgeschwindigkeit für Schlichten

Einfluss auf die Funktionalität und Lebensdauer des Werkstücks

Eine hochwertige Oberfläche, die durch das Schlichten erreicht wird, verbessert nicht nur die ästhetischen Eigenschaften des Werkstücks, sondern auch seine Funktionalität und Lebensdauer. Eine glatte Oberfläche reduziert die Reibung und kann somit den Verschleiß minimieren.

Unsere technische Kompetenz und unser professionelles Team sind bekannt für die Bereitstellung hochwertiger Lösungen. Wir setzen auf Präzision und Qualität, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.

CNC-fraesteile-5

Technische Parameter beim Schlichten

Um optimale Ergebnisse beim Fräsen zu erzielen, müssen die technischen Parameter beim Schlichten sorgfältig gewählt werden. Beim Schlichten werden eine niedrigere Vorschubgeschwindigkeit und eine höhere Spindelgeschwindigkeit verwendet, um Präzision und Genauigkeit beim Erstellen der endgültigen Oberflächengüte sicherzustellen.

Optimale Schnittgeschwindigkeit und Vorschub

Die optimale Schnittgeschwindigkeit und der Vorschub sind entscheidend für die Qualität des Schlichtprozesses. Die Schnittgeschwindigkeit hängt vom zu bearbeitenden Material ab. Beispielsweise erfordern harte Materialien wie Stahl eine andere Schnittgeschwindigkeit als weichere Materialien wie Aluminium.

  • Die Schnittgeschwindigkeit sollte an das Material angepasst werden, um eine optimale Oberflächengüte zu erzielen.
  • Ein niedrigerer Vorschub verbessert die Oberflächenqualität, kann aber die Bearbeitungszeit verlängern.

Einfluss der Schnitttiefe auf das Endergebnis

Die Schnitttiefe hat einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis des Schlichtprozesses. Eine geringere Schnitttiefe ermöglicht eine präzisere Entfernung von überschüssigem Material und verbessert die Oberflächengüte.

Bei Yonglihao Machinery haben wir festgestellt, dass eine sorgfältige Auswahl der Werkzeuge und eine optimale Einstellung der technischen Parameter entscheidend für die Erzielung hochwertiger Ergebnisse sind.

CNC-fraesteile-6

Verschiedene Endbearbeitungsverfahren nach dem Schlichten

Nach dem Schlichten können verschiedene Endbearbeitungsverfahren angewendet werden, um die Oberflächeneigenschaften weiter zu verbessern. Diese Verfahren ermöglichen es, die Oberfläche des Werkstücks zu verfeinern und spezielle Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit oder eine bestimmte Oberflächenstruktur zu erzielen.

Perlstrahlen für matte Oberflächen

Das Perlstrahlen ist ein Verfahren, bei dem kleine Glasperlen unter hohem Luftdruck gegen die Oberfläche des Teils gepresst werden. Durch den Kontakt der Perlen wird Oberflächenmaterial abgetragen, was zu einem glatteren Finish führt. Dieses Verfahren eignet sich besonders zur Erzeugung matter Oberflächen und zur Entfernung von Werkzeugspuren.

Pulverbeschichtung für zusätzlichen Schutz

Die Pulverbeschichtung ist eine weitere Option für die Endbearbeitung von CNC-Frästeilen. Bei diesem Verfahren wird eine dünne Polymerschicht auf das Teil aufgetragen, um seine Oberfläche zu schützen. Die Polymerschicht ist haltbar und korrosionsbeständig, wodurch das Teil vor Verschleiß geschützt wird. Einer der Vorteile der Pulverbeschichtung ist, dass sie für alle Metallwerkstoffe geeignet ist.

Eloxieren für Aluminium- und Titanlegierungen

Beim Eloxieren wird das Teil in eine Schwefelsäurelösung getaucht, und eine elektrische Ladung fließt zwischen dem Bauteil und der Kathode. Die daraus resultierende elektrochemische Reaktion wandelt die Oberfläche des Teils in gehärtetes Titan- oder Aluminiumoxid um. Vor dem Eloxieren können toleranzempfindliche oder elektrisch leitende Bereiche des Teils abgedeckt werden, damit die Maßhaltigkeit nicht beeinträchtigt wird und diese Bereiche auch nach dem Eloxieren noch Strom leiten können.

VerfahrenEigenschaftenVorteileAnwendung
PerlstrahlenMatte Oberfläche, Entfernung von WerkzeugspurenGleichmäßiges ErscheinungsbildTeile mit ästhetischen Anforderungen
PulverbeschichtungHaltbar, korrosionsbeständigSchutz vor Verschleiß, für alle Metallwerkstoffe geeignetTeile, die Korrosionsschutz benötigen
EloxierenGehärtete Oberfläche, elektrisch isolierendVerbesserte Korrosionsbeständigkeit, für Aluminium- und TitanlegierungenTeile aus Aluminium- und Titanlegierungen

Bei Yonglihao Machinery bieten wir hochwertige CNC Bearbeitung an und beraten Sie bei der Auswahl des geeigneten Endbearbeitungsverfahrens für Ihre spezifischen Anforderungen.

CNC-fraesteile-8

Fazit

Die Kombination aus Schruppen und Schlichten ist unerlässlich für optimale CNC-Bearbeitungsergebnisse. Durch das Schlichten können wir die Oberflächengüte, Form und Genauigkeit von bearbeiteten Teilen erheblich verbessern.

Bei Yonglihao Machinery verstehen wir die zentrale Bedeutung des Schlichtens für die Herstellung von Teilen mit enger Toleranz und exzellenter Oberflächenbeschaffenheit. Unsere technische Kompetenz und unser professionelles Team ermöglichen es uns, hochwertige CNC-Bearbeitungsdienstleistungen anzubieten.

Die Balance zwischen Kosten, Zeit und Qualität ist entscheidend für die wirtschaftliche Herstellung präziser Teile. Durch die optimale Abstimmung von Schruppen und Schlichten können wir diese Balance erreichen und die Leistung und Lebensdauer der bearbeiteten Teile maximieren.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Schruppen und Schlichten beim Fräsen?

Beim Fräsen bezieht sich Schruppen auf die Entfernung von überschüssigem Material, während Schlichten die Endbearbeitung zur Erreichung enger Toleranzen und hoher Oberflächengüte darstellt.

Welche Werkzeuge werden für das Schlichten verwendet?

Für das Schlichten werden spezielle Fräser mit hoher Präzision und geeigneter Geometrie eingesetzt, um eine optimale Oberflächenbeschaffenheit zu erzielen.

Wie beeinflusst die Schnittgeschwindigkeit die Oberflächengüte beim Schlichten?

Die Schnittgeschwindigkeit hat einen direkten Einfluss auf die Oberflächengüte. Eine optimale Schnittgeschwindigkeit kann zu einer verbesserten Oberflächengüte und reduziertem Werkzeugverschleiß führen.

Welche Nachbearbeitungsverfahren können nach dem Schlichten angewendet werden?

Nach dem Schlichten können verschiedene Endbearbeitungsverfahren wie Perlstrahlen, Pulverbeschichtung oder Eloxieren für Aluminium- und Titanlegierungen angewendet werden, um die Oberflächengüte weiter zu verbessern oder zusätzlichen Schutz zu bieten.

Wie wichtig ist die Wahl der richtigen Parameter beim Schlichten?

Die Wahl der richtigen Parameter wie Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Schnitttiefe ist entscheidend für das Erreichen der gewünschten Oberflächengüte und Toleranzen beim Schlichten.

Galen

Ein erfahrener Spezialist für CNC-Bearbeitung, der sich auf präzise Fertigung und innovative Lösungen konzentriert. Galen teilt sein Fachwissen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, höchste Qualität und Effizienz zu erreichen.

Nach oben scrollen