Das Räumen ist ein präzises Bearbeitungsverfahren, das in der modernen Metallverarbeitung eine wichtige Rolle spielt. Bei diesem Verfahren wird ein Räumwerkzeug auf einer Räummaschine an einem Werkstück entlanggezogen oder durch eine vorhandene Bohrung hindurchgezogen. Das Werkzeug verfügt über mehrere hintereinander angeordnete Schneiden, die jeweils um die Spanungsdicke gestaffelt sind, wodurch Material präzise und effizient abgetragen wird.
Das Räumen ermöglicht die Bearbeitung von Werkstücken mit komplexen Innen- und Außenprofilen in einem einzigen Arbeitsgang, was es von anderen Verfahren wie Drehen oder Fräsen unterscheidet. Durch die spezielle Konstruktion der Werkzeuge kann eine hohe Präzision erreicht werden. Wir bei Yonglihao Machinery sind Experten auf diesem Gebiet und setzen modernste CNC bearbeitung ein, um hochwertige Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen.
Grundlagen des Räumens als Fertigungsverfahren
Die Präzision, die mit dem Räumen erreicht werden kann, macht es zu einem unverzichtbaren Verfahren in vielen Branchen. Als Fertigungsverfahren spielt das Räumen eine wichtige Rolle in der industriellen Produktion.
Räumen ist Spanen mit mehrzahnigem Werkzeug mit gerader, auch schraubförmiger oder kreisförmiger Schnittbewegung. Hierbei wird die Vorschubbewegung durch die Staffelung der Schneidzähne des Werkzeuges ersetzt. Diese Definition ordnet das Räumen eindeutig in die Zerspantechnik ein, einem Bereich, in dem Material durch Spanen abgetragen wird.
Beim Funktionsprinzip des Räumens wird ein spezielles Räumwerkzeug durch eine vorhandene Bohrung im Werkstück gezogen oder an dessen Außenfläche entlanggeführt. Die Besonderheit liegt in der Anordnung mehrerer Schneiden am Werkzeug, die stufenweise mehr Material abtragen und so die gewünschte Form erzeugen. Der Ablauf des Räumens umfasst typischerweise die Vorbereitung des Werkstücks, das Einführen des Räumwerkzeugs und den eigentlichen Räumvorgang.
Die historische Entwicklung des Räumverfahrens reicht weit zurück. Im Laufe der Zeit hat sich das Räumen zu einem hochpräzisen Fertigungsverfahren entwickelt, das heute in vielen Industriebereichen eingesetzt wird. Durch kontinuierliche Verbesserungen und Anpassungen an neue Anforderungen hat sich das Räumen als zuverlässiges Verfahren etabliert.
Unser professionelles Team bei Yonglihao Machinery verfügt über umfassende Kenntnisse dieses Verfahrens und kann so hochwertige Lösungen für komplexe Fertigungsaufgaben bieten.
Arten des Räumens und ihre Anwendungsgebiete
Räumen ist ein spanendes Verfahren, das zur Erzeugung von Innen- und Außenkonturen an Werkstücken dient. Wir bieten hochwertige CNC-Bearbeitungsdienstleistungen für verschiedene Räumverfahren an, um die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.
Innenräumen vs. Außenräumen
Das Räumen lässt sich in verschiedene Arten unterteilen, wobei die Hauptunterscheidung zwischen Innenräumen und Außenräumen liegt. Beim Innenräumen wird das Räumwerkzeug durch eine vorgebohrte Öffnung im Werkstück gezogen, um innenliegende Profile wie Verzahnungen oder Nuten zu erzeugen. Im Gegensatz dazu beschreibt das Außenräumen den Prozess, bei dem das Werkzeug entlang der Außenfläche des Werkstücks geführt wird, um äußere Konturen zu bearbeiten.
Einteilung nach DIN8589
Nach DIN8589 erfolgt eine detaillierte Einteilung in Plan-, Rund-, Schraub-, Profil- und Formräumen. Diese Arten des Räumens haben jeweils spezifische Anwendungsgebiete.
- Planräumen, Rundräumen und Schraubräumen: Das Planräumen dient zur Fertigung ebener Flächen, während das Rundräumen für die Bearbeitung runder Querschnitte eingesetzt wird. Beim Schraubräumen werden schraubige Formen wie schrägverzahnte Zahnräder hergestellt.
- Profilräumen und Formräumen: Das Profilräumen ist das am häufigsten eingesetzte Verfahren zur Erzeugung beliebiger Profile wie Verzahnungen oder Mehrkantkonturen. Formräumen mit gesteuerten kreisförmigen Schnittbewegungen ermöglicht die Herstellung komplexer Formen und kann auch mit dem Drehen kombiniert werden.
Art des Räumens | Anwendungsgebiet | Besonderheiten |
Planräumen | Fertigung ebener Flächen | Gerade Schnittbewegung |
Rundräumen | Bearbeitung runder Querschnitte | Rotierende Bewegung |
Schraubräumen | Herstellung schraubiger Formen | Überlagerung von gerader und rotierender Bewegung |
Profilräumen | Erzeugung beliebiger Profile | Komplexe Werkzeuggeometrie |
Formräumen | Herstellung komplexer Formen | Gesteuerte kreisförmige Schnittbewegungen |
Wir sind bestrebt, unseren Kunden hochwertige CNC-Bearbeitungsdienstleistungen für verschiedene Räumverfahren anzubieten. Durch die Kombination von Fachwissen und modernster Technologie können wir die spezifischen Anforderungen unserer Kunden erfüllen.
Räumwerkzeuge und technische Aspekte
Die Konstruktion und der Einsatz von Räumwerkzeugen erfordern ein tiefes Verständnis der Zerspantechnik und der Materialeigenschaften. Räumwerkzeuge sind hochspezialisierte Präzisionswerkzeuge, die für die Bearbeitung komplexer Profile in einem einzigen Arbeitsgang konzipiert sind.
Aufbau und Bestandteile
Räumwerkzeuge bestehen typischerweise aus Schaft, Einführung, Zahnung, Führungsstück und Endstück. Jeder Bestandteil erfüllt eine spezifische Funktion im Räumprozess. Die Zahnung ist der wichtigste Teil des Werkzeugs und besteht aus Schruppzähnen für die grobe Materialabnahme und Schlichtzähnen für die Feinbearbeitung der Oberfläche.
Werkstoffspektrum und Materialeignung
Das Werkstoffspektrum für die Bearbeitung durch Räumen ist vielfältig und umfasst verschiedene Stähle, Gusseisen und Nichteisenmetalle. Die Materialeignung hängt von Faktoren wie Festigkeit und Gefügestruktur ab. Yonglihao Machinery setzt modernste Räummaschinen und Räumwerkzeuge ein, um präzise Bearbeitungsergebnisse zu erzielen.
Kühlung, Schmierung und Prozessparameter
Für optimale Ergebnisse beim Räumen sind Kühlung und Schmierung entscheidend. Kühlschmiermittel auf Öl- oder Wasserbasis sowie Minimalmengenschmierung kommen zum Einsatz. Die Prozessparameter wie Schnittgeschwindigkeit und Spanungsdicke müssen sorgfältig auf das zu bearbeitende Material und die gewünschte Oberflächenqualität abgestimmt werden.
Als führendes Unternehmen in der Metallverarbeitung nutzt Yonglihao Machinery modernste Technologien, um die Effizienz und Präzision des Räumprozesses zu maximieren. Durch die Kombination von hochwertigen Räumwerkzeugen und optimierten Prozessparametern können wir höchste Qualität in der Bearbeitung von Werkstücken gewährleisten.
Fazit
Das Räumverfahren bietet eine Vielzahl von Vorteilen bei der Herstellung komplexer Konturen, die durch andere Bearbeitungsmethoden nicht oder nur schwer zu erzeugen sind. Zu den Hauptvorteilen zählen die hohe Präzision, das sichere Einhalten von Maßtoleranzen und die hervorragende Oberflächengüte der bearbeiteten Werkstücke.
Das Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung von Zahnrädern, Nuten, Mehrkantkonturen und anderen komplexen Formen in mittleren bis großen Stückzahlen. Die Produktivität des Räumens ist beeindruckend, da auch komplizierte Profile in einem einzigen Arbeitsgang und in kürzester Zeit gefertigt werden können.
Trotz der zahlreichen Vorteile hat das Räumverfahren auch seine Grenzen. Die hohen Kosten für die Herstellung der Räumwerkzeuge und die langen Lieferzeiten machen das Räumen für Einzelstücke oder Kleinserien weniger wirtschaftlich. Zudem kann die Länge des zu bearbeitenden Werkstückes eine Einschränkung darstellen, da mit zunehmender Länge die Gefahr von Schwingungen und damit Ungenauigkeiten steigt.
Bei Yonglihao Machinery sind wir bestrebt, unseren Kunden hochwertige CNC-Bearbeitungsdienstleistungen anzubieten, die die Vorteile des Räumverfahrens optimal nutzen. Wir verfügen über moderne Räummaschinen und spezialisierte Räumwerkzeuge, um präzise Ergebnisse für eine Vielzahl von Anwendungen zu erzielen. Durch unsere Expertise in der Metallverarbeitung können wir die optimale Bearbeitungsmethode für Ihre spezifischen Anforderungen empfehlen, sei es Räumen, Drehen CNC, Fräsen CNC oder Bohren.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihnen bei der Herstellung Ihrer komplexen Werkstücke mit dem Räumverfahren oder anderen präzisen Fertigungsmethoden helfen können.
FAQ
Was ist das Räumen und wie unterscheidet es sich von anderen Fertigungsverfahren?
Das Räumen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem ein Werkzeug, das sogenannte Räumwerkzeug, verwendet wird, um Werkstücke zu bearbeiten. Es unterscheidet sich von anderen Verfahren wie Drehen oder Fräsen durch seine spezifische Kinematik und die Art der Werkzeugbewegung.
Welche Arten des Räumens gibt es und wofür werden sie eingesetzt?
Es gibt Innenräumen und Außenräumen. Innenräumen wird verwendet, um Innenprofile oder -formen in Werkstücken zu erzeugen, während Außenräumen für die Bearbeitung von Außenkonturen eingesetzt wird.
Wie werden Räumwerkzeuge aufgebaut und welche Materialien werden verwendet?
Räumwerkzeuge bestehen aus einem Schaft, einem Führungsteil und den Schneiden. Die Schneiden sind so angeordnet, dass sie das Werkstück schrittweise bearbeiten. Die Werkzeuge können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, wie z.B. Schnellarbeitsstahl oder Hartmetall, je nach Anforderung und Werkstückmaterial.
Welche Rolle spielen Kühlung und Schmierung beim Räumen?
Kühlung und Schmierung sind wichtig, um die Werkzeugstandzeit zu erhöhen und die Oberflächengüte des Werkstücks zu verbessern. Sie helfen, Reibung und Temperatur zu reduzieren, was zu einer besseren Bearbeitungsqualität führt.
Wie kann die Präzision beim Räumen verbessert werden?
Die Präzision beim Räumen kann durch die Verwendung von hochwertigen Räumwerkzeugen, präzise gesteuerten Räummaschinen und optimalen Prozessparametern verbessert werden. Zudem ist eine sorgfältige Werkstückspannung und -ausrichtung entscheidend.